Außerschulisches Bildungsangebot der Gesundheitsbildung |
|
Das Angebot für die gesundheitsbewußten Anfänger und Wiedereinsteiger. |
|
|
|
|
|
Teilnehmer/innen: | Für sportlich Ungeübte und Geübte aller Altersgruppen gleichermaßen geeignet.
|
Kursinhalte: | Theoretische Einführung:
Gesundheitliche Wirkungen des Nordic Walking. Stellenwert des Nordic Walking innerhalb der Gesundheitsbildung.
Praxis:
In zehn Stunden lernen Sie die Technik des Nordic Walking auf eine
gesundheitsorientierte, entspannte Weise,
die ideal die Fettverbrennung anregt. Besonders berücksichtigt wird hierbei
der intensive Einsatz der Schulter- und Rückenmuskulatur. Sie verinnerlichen den
Bewegungsablauf und gelangen zum vielgepriesenen Ganzkörpereinsatz, den das
Nordic Walking ermöglicht. Hinweise zur Integration dieser
Bewegungsform in Ihren Alltag runden den Gesundheitskurs ab. Körperwahrneh-
mung-Dehnübungen, individuelle Hilfen beim Lernprozess, max. 6 Teilnehmer pro Kurs,
Nordic Walkingstöcke verschiedener Marken werden gestellt.
Hierbei handelt es sich um ein außerschulisches Bildungsangebot, das unter Wahrung strenger
Hygienevorschriften in Kleingruppen im Freien durchgeführt werden kann.
(Maskenpflicht bei Anfangsversammlung und Materialausgabe -
dann konsequentes Einhalten von 1,5, m Abstand voneinander- Stand 29.3.2021) |
Kleidung: | Walking- oder Joggingschuhe, bewegungsfreundliche, dem Wetter angepasste Kleidung
|
Kurse: | |
G 50 |
Nordic Walking Präventionskurs (Kurs-ID der Krankenkassen: KU-BE-E4QNH7)
6. September bis 1. November 2023 (11.10. nicht - Zusatztermin 8.11. ab Kurhaus)
mittwochs 18.00 - 19.15 Uhr
|
Treffpunkt: | 61118 Bad Vilbel,Ritterweiher,bei Ritterstr. 63, Walking im Wald)
|
Gebühr: | 110,00 Euro ( ca. 80 € Zuschuss der Krankenkasse gemäß §20 SGBv) Bei Bedarf Ausleihe von Nordic Walkingstöcken für 20 Euro Leihgebühr für die gesamte Kursdauer
|
G 49 |
Nordic Walking Nordic Walking Präventionskurs (Kurs-ID der KV: KU-BE-E4QNH7)
7. September bis 2. November 2023
donnerstags 18.00 - 19.15 Uhr (8x) 12.10. nicht - Zusatztermin am 8.11 zum Nachholen)
|
Treffpunkt: | 60323 Frankfurt Grüneburgpark, Siesmayerstr. Ecke Grüneburgweg
|
Gebühr: | 110,00 Euro ( 75 € Zuschuss der Krankenkasse gemäß §20 SGBv) Bei Bedarf Ausleihe von Nordic Walkingstöcken für 20 Euro für die gesamte Kursdauer
|
G 51 |
Nordic Walking Präventionskurs (Kurs-ID der Krankenkassen: KU-BE-E4QNH7)
16. Oktober bis 11. Dezember plus 18.12. zum Nachholen 2023 (23.10. und 20.11. nicht)
montags 19.30 - 20.45 Uhr ( zügige Geschwindigkeit)
|
Treffpunkt: | 60438 Frankfurt- Riedberg, Treffpunkt Alter Gerichtsplatz (Ecke Im Kreuzegut-Zum Stulen)
|
Gebühr: | 110,00 Euro ( 75 € Zuschuss der Krankenkasse gemäß §20 SGBv) Bei Bedarf Ausleihe von Nordic Walkingstöcken für 20 Euro für die gesamte Kursdauer
|
Hinweis: | echo $hinweisdb; ?> |